Deutz D2506-D5506 D5206 D6206 Werkstatthandbuch
TW 25.2
TW 35.1
TW 35.2
TW 35.3
TW 35.4
TW 50
TW 50.1
TW 50.2
Diese Getriebe wurden u.a. in folgenden Deutz Traktoren verbaut:
D2506 – D2807 – D3006 – D3607 -D4005 – D4006 – D4506 – D4007 – D4507- D5005 – D5006 – D5007 – D5206 – D5506 – D6006 – Intrac2002 – Intrac2003
In diesem Deutz D2506-D5506 D5206 D6206 Werkstatthandbuch werden ausführlich Demontage- und Montage- Vorgänge beschrieben,
die im Zusammenhang mit Einstellarbeiten und der Auswechselung von Teilen erforderlich sind.
Inhalt:
1 Kurzbeschreibung der Triebwerke
– Wirkungsweise der Synchronisierung
– Getriebeschema – Hinterachsschnitt
– usw.
2 Hinterachse zerlegen und zusammenbauen
– Abdichtring aus- und einbauen
– usw.
3 Tragrohr zerlegen und zusammenbauen
– Tragrohr ab- und anbauen
– usw.
4 Hintere Zapfwellenantriebswelle aus- und einbauen
5 Zapfwellenschaltung aus- und einbauen
6 Zapfwelle aus- und einbauen
7 Zwischenwelle aus- und einbauen
8 Ausgleichsgetriebe zerlegen und zusammenbauen
9 Getriebegehäuse vom Kupplungsgehäuse ab- und anbauen
Die Technischen Daten enthalten alle Einstellwerte und Zahlen die für die Prüfung und Grundeinstellung notwendig sind.
Alle Spezialwerkzeuge sind in Wort und Bild beschrieben und können so nachgebaut werden.
Das Deutz D2506-D5506 D5206 D6206 Werkstatthandbuch ist durch seine über 200 Abbildungen leicht zu verstehen, sodass auch Unerfahrene sich an eine größere Getriebeinstandsetzung oder Reparatur wagen können.
Es umfasst ca.120 Seiten im DIN A4 Format und dürfte das wichtigste Buch für alle Besitzer von Deutz Getrieben dieser Baureihe sein.
Hier finden Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/EilBulldogVersand/
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.